Achtsamkeitstraining

Es gibt verschiedene Methodiken, Achtsamkeit zu trainieren und somit ein achtsamkeitsbasierendes Leben im Hier und Jetzt zu führen.

Zu den Kernpunkten jeder Form des Achtsamkeitstraining gehören das achtsame Wahrnehmen des Körpers in Ruhe (der sogenannte Bodyscan), das achtsame Wahrnehmen des Körpers in Bewegung (Yoga), die Meditation im Sitzen (Zazen), die Meditation im Gehen (Kinhin), das achtsame Kochen (z.B. eine Tee-Zeremonie) und die achtsame Kommunikation in der Gruppe als Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Stress, zum Umgang mit Gefühlen und zum Umgang mit dem Körper.

Etabliert für den Einstieg in die Welt der achtsamen Lebensführung hat sich der Achtsamkeitskurs nach dem Konzept der Mindfulness Based Stress Reduction (achtsamkeitsbasierende Stressreduktion), kurz: MBSR.

Ein MBSR-Kurs in Gruppen von 4-8 Teilnehmenden beinhaltet 8 wöchentlich stattfindende Sitzungen mit einem Zeitaufwand von jeweils etwa 2,5 Stunden, tägliche Übungen (alleine) zu Hause mit einem Zeitaufwand von 30-60 Minuten sowie eine Abschlussveranstaltung, dem Achtsamkeitstag in Stille, von ca. 6 Stunden.

Im Anschluss an einen MBSR-Kurs kann gemeinsames, in kleinen Gruppen stattfindendes Training dienlich sein, die Achtsamkeitspraxis durch gemeinsames Training (u.a. Meditation und Yoga) und gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu vertiefen und zu verbessern.

Der Fokus meiner Tätigkeit als Achtsamkeitstrainer liegt in verschiedenen Formen der achtsamkeitsbasierenden Meditation in Verbindung mit Elementen des Yoga.

Ihr Ansprechpartner

img

Wenn Sie Interesse an einem Coaching, an einem Kurs oder Fragen zum Training haben und ein kostenloses, persönliches Vorgespräch vereinbaren möchten oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie mich bitte einfach an oder schreiben Sie mir eine Email.

Daniel Land - Kursleiter und Trainer

Copyright © 2021 - Alle Rechte vorbehalten